Impressum:
Haftungshinweis für Links
Durch das Urteil vom 12. Mai 1998 "Haftung für Links" (312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg eindeutig entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann; dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Hiermit stellen wir fest:
Der VRK e.V. distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Seiten auf www.hausamihlsee.de und verweist darauf, dass sie weder Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten hat noch sich diese Inhalte zu eigen macht. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir sind bemüht , auf Links gänzlich zu verzichten.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Allgemeiner Hinweis
Unsere Internet-Seiten wurden mit Sorgfalt erstellt. Trotzdem sind Fehler und Irrtümer nicht auszuschließen. Wir können daher keine Haftung und keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.
Fotos und Logos entstammen grundsätzlich nicht fremder und geschützter Quellen.
DSGVO : Wir entsprechen vollumfänglich den entsprechenden Anforderungen
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unsererseits wird auf dieser Seite sowie bei Kontaktaufnahme auf Datenspeicherung verzichtet.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
(1) Der Verantwortliche trifft geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen gemäß den Artikeln 13 und 14 und alle Mitteilungen gemäß den Artikeln 15 bis 22 und Artikel 34, die sich auf die Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln; dies gilt insbesondere für Informationen, die sich speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch. […]
Sofern es Beanstandungen gibt , melden Sie sich bitte bei uns. Wir bemühen uns umgehend um vollständige Berücksichtigung.
V.i.S.d.P. : Frank Chapuis , VRK e. V.
Trägerverein und Kontaktdaten:
VRK e.V. - Verein für Rehabilitation psychisch kranker Menschen Segeberg e.V. Vereinsadresse :
Schubertweg 10 – 23795 Bad Segeberg
– Tel: 04551-81411 o. 04321-23409
Einrichtungsadresse :
- Haus am Ihlsee - Sozialtherapeutische Einrichtung nach SGB XII
Sperberweg 22 Einrichtungstyp : B.II.1
23795 – Bad Segeberg
Kontakt : Tel. 04551 9109415 - Fax 04551 9109319 - (Verwaltung ) : 01577 4943100
e-mail : fchapuis@web.de
Steuernummer : 11 293 71687 - Feststellung der Gemeinnützigkeit l.v.
Eingetragen : Amtsgericht Kiel az : vr 5353 ki lfd. nummer 1
Erster Vorsitzender : Dr. med. Ernst-Jürgen Rothenburg - Bad Segeberg
Vorstandsmitglieder : Dr. Rothenburg , Bad Segeberg und Frank Chapuis - Neumünster / GF Norbert Böhnke
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Bestehende Leistungsvereinbarungen : ( Auszug )
Leistungs-
und Prüfungsvereinbarung gem. § 75 Abs. 3 SGB XII
Zwischen
dem Kreis Segeberg
- Der Landrat -
Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg
(Leistungsträger)
vertreten durch die Koordinierungsstelle soziale Hilfen
der schleswig-holsteinischen Kreise
Königinstraße 1, 24768 Rendsburg
und
dem Verein für Rehabilitation psychisch kranker Menschen
Segeberg (VRK) e. V.
Schubertweg 10, 23795 Bad Segeberg
(Leistungserbringer)
vertreten durch: den Vorstand
wird folgende Leistungs- und Prüfungsvereinbarung gemäß § 75 Abs. 3 SGB XII
für das
„Haus am Ihlsee“
Einrichtungstyp B.II.1
(Teilstationäre Wohngemeinschaft/Wohngruppe der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer seelischen Behinderung) der Anlage 2 zum LRV-SH)
Sitz der Einrichtung:
Sperberweg 22, 23795 Bad Segeberg
geschlossen:
am : ( letzte ) 03.2010
VRK e.V. Juni 2010